Als Verband technische Berufe setzten wir uns für die Ausbildung der industriellen Berufe Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in und Konstukteure/in ein. Die Qualität der Ausbildung steht dabei an oberster Stelle. Durch die verschiedenen Branchen der Lehrbetriebe kann ein breites Spektrum der spezifischen Berufsfachrichtungen abgedeckt werden.
Anlässlich des Montagetechnikkurses 2025 haben wir die Firma G-Elit Präzisionswerkzeug GmbH in Altdorf besucht. Werkleiter Mario Jung hat uns nach dem Empfang in die Welt der Beschichtungstechnologie eingeführt. Auf dem anschliessenden Rundgang durch die Produktionshallen, wurden uns alle Prozessschritte aufgezeigt. Mit höchster Präzision und Sauberkeit entstehen in Altdorf beschichtete Werkzeuge die die Welt des Zerspanens zur Leichtigkeit machen. Besten Dank an Mario Jung und die Firma G-Elit für die Exkursion.
Imagefilm Gühring klicke hier
Anlässlich des letzten Kurstages vom Grundkurs 2024 wurde Ausbildner Matthias Renggli verabschiedet. Matthias Renggli verlässt den vtb Uri nach vier Jahren als Ausbildungsverantwortlicher. Er war massgeblich am Aufbau des ÜK Zentrums beteiligt. Der Verbandspräsident Mario Cencig und Zentrumsleiter Renato Aschwanden bedanken sich bei Matthias und wünschen ihm für die Berufliche Zukunft alles Gute.
Gemeinsam für einen starken Beruf. Der VTB Uri macht Werbung für den Beruf Polymechniker. Die Industrie ist auf den Berufsnachwuchs von Morgen angewiesen. An der Bildungmesse vom 27. Juni konnten Schülerinnen und Schüller der Beruf Polymechaniker/-in hautnah erleben.
weitere Infos hier
Im aktuellen Wirtschaftsmagazin Made In Uri, stellt sich der Beruf Polymechaniker der Frage Warum.